Der Verein wurde im Jahr 1982 aus dem seit 1951 bestehenden Behindertensportverband gegründet. Gründungsobmann war Martin Matti, der dem Verein bis 1994 vorstand. Ihm folgte bis 1998 Bernhard Rabitsch, danach Walter Gabric, Fred Winkler, Gerfried Düregger, Dorothea Pexider und seit 2010 Ingrid Naschenweng.
Waren es bei der Gründung über 150 Mitglieder, hauptsächlich Kriegsversehrte, so ist bedingt durch Berufsunfälle und Unfälle im Straßenverkehr der Mitgliederstand, einschließlich der unterstützenden Mitglieder, auf über 200 angestiegen.
Sport wurde damals in den Sektionen Faustball, Sitzball, Leichtathletik, Kegeln, Schilauf, Touristik und Radsport betrieben. In späterer Folge kamen noch eine Tennis- und Schwimmsektion dazu.
Hervorzuheben ist die Sektion Faustball unter dem damaligen Sektionsleiter Hubert Ulbing mit 13 erreichten Staatsmeistertiteln.
Der Schwerpunkt der sportlichen Tätigkeit liegt im Breiten- und Gesundheitssport, aber auch Spitzenleistungen bei Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterschaften, Europacup und österreichischen Staatsmeisterschaften wurden von VSC-Sportlern erreicht.
Die Durchführung von nationalen und internationalen Sportereignissen zeichnet den VSC-Villach aus - erwähnenswert ist die Durchführung des 15. europäischen Sitzballturniers im Jahre 1998.
Sportler, die an nationalen und internationalen Meisterschaften teilnehmen und bietet auch Trainingsmöglichkeiten an.
ASVÖ Kärnten: www.asvoe-kaernten.at
Stadt Villach: www.villach.at
Kärntner Behindertensportverband: www.kbsv.at
Präsident: | OA Dr. Markus Smolle |
---|---|
Obfrau: | Ingrid Naschenweng |
Schriftführerin: | Katharina Hofstätter |
Kassiererin: | Gerhild Huber |
Radsport: | Wolfgang Dabernig |
---|---|
Ballspiele/Gymnastik: | dzt. stillgelegt |
Schwimmen: | Gerhild Huber |
Kegeln: | Monika Hinteregger |
Ski alpin, Wandern: | Ingrid Naschenweng |
Seniorensport, Ski nordisch: | Gerhild Huber |
Tennis: | Dr. Ahmad Aalai |
Rollstuhlsport: | dzt. stillgelegt |
Ehrenmitglieder: | Bruno Jamnig |
Kontrolle: | Bernhard Rabitsch, Wolfgang Rainer |